KONZEPT
Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach befähigt Physiotherapeuten und Bewegungspädagogen, das Bewegungsverhalten des Menschen zu beobachten, detailliert zu beschreiben und mit Hilfe von geeigneten Massnahmen zu verändern.
Das Konzept der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach ist weltweit in vielen Ländern vertreten und ist Bestandteil in Lehrplänen im Bereich Physiotherapie, Sport und Musikphysiologie. Die Inhalte sind in verschiedenen Büchern dokumentiert und werden laufend überarbeitet.
Das Konzept der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach ist weltweit in vielen Ländern vertreten und ist Bestandteil in Lehrplänen im Bereich Physiotherapie, Sport und Musikphysiologie. Die Inhalte sind in verschiedenen Büchern dokumentiert und werden laufend überarbeitet.
Die Neuauflage der FBL-Bücher ist da !!!
Die vier bewährten Lehr- und Praxisbücher der FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics zu Grundlagen, Therapeutischen Übungen, Ballübungen und Behandlungstechniken sind komplett überarbeitet und neu in zwei Bänden zusammengefasst worden. Sie sind jetzt im Handel über
www.springer.com/series/16542 erhältlich!
www.springer.com/series/16542 erhältlich!
Master of advanced studies 2023
Die Medizinische Fakultät der Universität Basel bietet erneut einen interdisziplinären Masterstudiengang in
Functional Kinetics Science MFKSc an. Der Beginn ist geplant ab September 2023.
Nähere Informationen zu dem berufsbegleitenden Studiengang finden Sie hier und unter Aus- und Weiterbildung
Die Kosten für die Gesamtausbildung betragen 23‘000.- CHF
Für diesen Studiengang gewährt die Christina und Andreas Bertram Stiftung auf Antrag 11’500.- CHF pro Studienplatz.
Functional Kinetics Science MFKSc an. Der Beginn ist geplant ab September 2023.
Nähere Informationen zu dem berufsbegleitenden Studiengang finden Sie hier und unter Aus- und Weiterbildung
Die Kosten für die Gesamtausbildung betragen 23‘000.- CHF
Für diesen Studiengang gewährt die Christina und Andreas Bertram Stiftung auf Antrag 11’500.- CHF pro Studienplatz.
Videowettbewerb 2023
Die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach schreibt jedes Jahr einen Videowettbewerb für Schüler und Studierende von Physiotherapieschulen/Fachhochschulen aus.
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema:
"Funktionelles Training (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) zur Verbesserung der potentiellen Beweglichkeit des Beckens".
Auch in diesem Jahr wird ein Preisgeld vergeben, das unter den besten drei Projektgruppen aufgeteilt wird.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Alles Weitere finden sie hier
Abgabetermin ist der 30.06.2023.
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema:
"Funktionelles Training (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) zur Verbesserung der potentiellen Beweglichkeit des Beckens".
Auch in diesem Jahr wird ein Preisgeld vergeben, das unter den besten drei Projektgruppen aufgeteilt wird.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Alles Weitere finden sie hier
Abgabetermin ist der 30.06.2023.
SUSANNE KLEIN-VOGELBACH-PRIZE 2023
The "Susanne Klein-Vogelbach-Prize for the Research of Human Movement" exists in its 23nd year. The prize will be awarded to researchers in neuroscience, orthopedics and ...........
for further information: |
ÜBER FBL
Entstehung, Entwicklung, Anwendungsbereich
In der Konfrontation mit der unterschiedlichen Bewegungsbegabung von verschiedenen Menschen trat schon früh die Frage auf, warum ist ein beliebiger Bewegungsablauf für manche ... mehr über FBL |
|
MoveSmart PRÄVENTIONSKURS
Der Präventionskurs "MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf" ist ein von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierten Kurs. Mehr als 100 Absolvent*Innen haben sich bereits schulen lassen und sind mehrheitlich von der ZPP anerkannt.
mehr dazu
mehr dazu
MEDIATHEK
Bücher, Downloads und Filmclips finden Sie hier.
INFORMATIONEN
|
TERMINE
|