Der seit 1999 ausgeschriebene “Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung“ richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die sich in den Neurowissenschaften, in der Orthopädie und in der Anatomie in hervorragender Weise den Grundlagen der menschlichen Bewegung im weitesten Sinne und ihrer Rehabilitation nach traumatischen Schädigungen bzw. neurologischen Erkrankungen widmen. Dabei ist Bewegung nicht allein auf Fortbewegung beschränkt, sondern jede muskulär induzierte Bewegung bis hin zur Mimik und Musik ist als Forschungsthema willkommen. Der Preis ist mit 10.000 SFr (Schweizer Franken) dotiert.
Seit 2004 können hervorragende Arbeiten aus der Physiotherapie, die für den Klein-Vogelbach-Preis eingereicht werden, mit dem Special Award ausgezeichnet werden. Dieser ist mit 2.000 SFr dotiert.
Weitere Informationen unter: https://kv-award.de
Weitere Informationen unter: https://kv-award.de
Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen
Creative music therapy to promote brain function and brain structure in preterm infants: A randomized controlled pilot study, Neuroimage: Clinical 25 (2020)
P. Dabnichki, L. Wizany, J. Gruber, D. Roth, S. Zimmel, M. Treven, M. Schmoeger, U. Willinger, W. Maetzler & H. Zach A randomised controlled trial on effectiveness and feasibility of sport climbing in Parkinson’s diseas npj Parkinson's Disease vol.7, Article number: 49 (2021)
sequence learning - Proc Natl Sci, Sep 2020
supervised aerobic exercises in Parkinson disease: a double-blind, randomised controlled trial - Lancet Neurol. Nov 2019
dexterity in musician's dystonia Shinichi Furuya, Kazumasa Uehara, Takashi Sakamento and Takashi Hanakawar - J Physiol, June 2 2018
behavior - Jeannine Bergmann, Carmen Krewer, Klaus Jahn, Friedemann Müller Neurology, Oct 2018
Humans with Spinal Cord Injury Nature Biology, October 2018
|
|
INFORMATIONEN
|
TERMINE
|
|