FBL FUNCTIONAL KINETICS
  • Home
  • Über FBL
    • S. Klein-Vogelbach
    • Klein-Vogelbach-Preis
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
  • Weiterbildung
    • Kurssystem FBL
    • e-learning
    • CAS/MAS Functional Kinetic Science
    • MoveSmart
  • Mediathek
    • Bücher
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen

Master of advanced studies

Picture
Die Universität Basel bietet erneut einen interdisziplinären MAS-Studiengang Functional Kinetics Science (MFKSc) an.
Nähere Informationen finden Sie hier und unter Uni Basel.

e-learning und online-lectures

Sie wollen sich zeit- und ortsunabhängig in FBL Functional Kinetics weiterbilden oder Sie möchten in Ihrem Unterricht verschiedene Lernformen (Präsenz- und E-learning) einsetzen?
Wir haben das Angebot!

Das e-Learning Tool für Studierende und Praktizierende, s.u.

Bild
mehr dazu: hier auf eine Unterseite mit den detaillierten Infos verlinken
Schritt für Schritt werden Sie durch das Clinical Reasoning zum Thema Gang geführt. Viele wertvolle Tipps für Assessments und Interventionsmöglichkeiten erleichtern Ihnen den Transfer in die Praxis.

Online Kurse zu folgenden Themen:

  • Funktionelle Behandlung von LWS, Becken, Beine
  • Funktionelle Behandlung von BWS, Brustkorb, Atmung
  • Funktionelle Behandlung von HWS, Schultergürtel, Arme
  • Der Gang - Beobachtungskriterien und Therapie    

mehr dazu:

Online Kurse Espanol

  • Los esencial FBL Functional Kinetics
  • La postura correcta del cuerpo como base de la prevension
  • La influenza de la constitución física en la postura y el movimento
  • Desviaciones en la constituciõn
  • Entrenamento funcciona
mehr dazu:
Dies käme auf eine Unterseite

Informationen zum e-Learning Tool "Ganganalyse - step by step"

Adressaten:
  • Physiotherapeut:innen in Ausbildung
  • Praktiker:innen

Aufwand: 19 Lektionen 10-15h

Lizenzen
  • Einzellizenzen für 3 Mnt.
  • Institutionslizenzen (Jahreslizenzen)


Bestellung ab April 2025 unter Sekretariat
  • Alle Beobachtungskriterien der Ganganalyse sind illustriert.
  • mehr als 40 Videos mit Patientenbeispielen
  • mehr als 40 Grafiken und Photos
  • Vorschläge zu Assessment und Intervention zu allen Kriterien
  • Handouts für Klienten zum Downloaden
  • Lernkontrollen in verschiedenen Formaten
  • (Quizz, Memory, ....) zu einzelnen Kapiteln
  • Erfolgskontrolle am Schluss
  • Zertifikat beim Absolvieren von mind. 80% der Lerneinheiten inklusive Lernkontrollen und 12 Fortbildungscredits in der Schweiz
  • zusätzlich: Vertiefungsworkshop - Analyse von eigenen Videos
Hier siehst du eine Kurzführung durch das Programm. Du kannst die Diashow anhalten, wenn du darauf klickst. Viel Vergnügen!

Videowettbewerb 2025

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach schreibt jedes Jahr einen Videowettbewerb für Schüler*innen und Studierende von Physiotherapieschulen/Fachhochschulen aus.    Mehr dazu
Bild

Kurssystem FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics


Bild

MAS Functional Kinetics Science

MAS Functional Kinetics Science

Bild

e-Learning und Online Lectures

Bild

MoveSmart

Bild
Picture
Inhalte
Illustrationen
  • >40 Patientenbeispiele mit kurzen Videoclips
  • >15 Abbildungen von Patienten
  • >20 Grafiken zurTheorien
Lernkontrollen in verschiedenen Formen (Quizz, Memory, ....) zu einzelnen Kapiteln
Erfolgskontrolle am Schluss
Zusatzmaterial
Vorschläge zu Assessment und Intervention zu allen Kriterien
Handouts für Klient:innen zu einzelnen Übungen
Adressaten:
  • Physiotherapeut:innen in Ausbildung
  • Praktiker:innen

Zertifikat beim Absolvieren von mind. 80% der Lerneinheiten inkl Lernkontrollen
12 Fortbildungscredits in der Schweiz

Aufwand: 19 Lektionen 10-15h

Kosten
  • Einzellizenzen für 3 Mnt.
  • Institutslizenzen (Jahreslizenzen)

Bestellung ab April 25 über die Mailadresse Sekretariat





Das e-Learning Tool für Studierende und Praktizierende
Picture
simpleshow_gang__1_.mp4

mmnnn




Picture
Die Gewinner des  "Susanne Klein-Vogelbach-Prize for the Research of Human Movement" und des "Special Awards" 2024 sind:
  • Sihvonen Aleksi et al., MD, PhD, Helsinki, Finnland: Structural Neuroplasticity Effects of Singing in Chronic Aphasia, eNeuro 2024
  • Adelso Jorge, Eric Lichtenstein, Oliver Faude, Ralf Roth, Basel, Schweiz: Muscle Activity and Kniematics During Three Hamstring Stregthening Exercises Compares to Sprinting: A Cross-Sectional Study (special award) IJSPT 2024
Picture



       Wir wünschen frohe Festtage und
     alles Gute für 2025.




Bild

Klein-Vogelbach Preis


Die Georg und Susanne Klein-Vogelbach Stiftung beendigt nach 25 Jahren die Vergabe des "Susanne Klein-Vogelbach-Preis zur Erforschung der menschlichen Bewegung".
Frau Dr. h.c. Susanne Klein Vogelbach, die Namensgeberin des Preises, war eine charismatische Künstlerin, Bewegungslehrerin, Bewegungsforscherin und Vermittlerin ihres Wissens. Sie begründete die weltweit eingesetzte funktionelle Bewegungslehre als ganzheitliche Therapieform. Der ihr zu Ehren gestiftete Preis wurde aus diesem Geist der humanistischen Bewegungsforschung vergeben.
In den letzten 25 Jahren wurden 1233 hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus 35 Ländern eingereicht. Viele der meist jungen Preisträgerinnen und Preisträger haben in der Zwischenzeit wichtige Positionen im Bereich der Bewegungsforschung, der Neuro-Rehabilitation, der Funktionellen Bildgebung und der Neuropsychologie erreicht.
Wir danken allen Unterstützern, insbesondere der Jury und dem Stiftungsrat, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich für den Preis engagiert haben.

Videowettbewerb 2024 Preisverleihung

Zur online Preisverleihung des diesjährigen Videowettbewerbes mit dem Thema "Funktionelles Atemtraining (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) laden wir herzlich ein.

Die Prämierung findet am Mittwoch, den 18.09.2024 um 18:30 Uhr via ZOOM statt.

Mehr dazu in Kürze


Gewinner Videowettbewerb 2024

Am diesjährigen Videowettbewerb zum Thema Funktionelles Atemtraining sind 32 tolle Arbeiten eingereicht worden. Die Prämierung fand dieses Jahr erneut in Form einer Videokonferenz statt, so dass die Studierenden an der Prämierung online teilnehmen konnten. Wir bedanken uns sehr bei allen Beteiligten. Beteiligten. ​
Picture




1. Preis

Akademie für Gesundheit Berlin Brandenburg für den Clip "Korkenzieher"
Picture




2. Preis

BRK Regensburg
für den Clip
"Blasebalg"

Picture

3. Preis

PTS Marburg
für den Clip
"Luftschlucker"

weiter zum FBL You Tube channel

Videowettbewerb 2025

Zum 10-ten Mal veranstaltet die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach einen
Video-Wettbewerb für Schüler und Studierende von Physiotherapieschulen/Fachhochschulen.

Das Thema für die Clips des Videowettbewerbs 2025 lautet:
"Therapeutische Übungen (FBL Functional Kinetics) zur Verbesserung der Beweglichkeit des Hüftgelenks unter Berücksichtgung des myofaszialen Systems."
Auch im Jahr 2025 wird ein Preisgeld vergeben, das unter den besten drei Projektgruppen aufgeteilt wird.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Hier finden Sie die wesentlichen Informationen:
- Einladungsschreiben 2025
- Anmeldung für die Teilnahme
- Checkliste für die Erstellung des Videos
- Unsere Beurteilungskriterien
- Einverständniserklärung der
Protagonisten

Abgabetermin ist der 27.06.2025.

Bei Fragen wenden Sie sich an: [email protected]​ 
Picture
Bild

Videowettbewerb 2024

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach schreibt jedes Jahr einen Videowettbewerb für Schüler und Studierende von Physiotherapieschulen/Fachhochschulen aus.    Mehr dazu
Bild

Das Konzept der Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach ist weltweit in vielen Ländern vertreten und ist Bestandteil in Lehrplänen im Bereich Physiotherapie, Sport und Musikphysiologie. Die Inhalte sind in verschiedenen Büchern dokumentiert und werden laufend überarbeitet.

Das Konzept FBL Functional Kinetics

Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach befähigt Physiotherapeut*innen und Bewegungspädagog*innen, das Bewegungsverhalten des Menschen zu beobachten, detailliert zu beschreiben und mit Hilfe von geeigneten Massnahmen zu verändern.

Die Grundlage für die Arbeit mit Klient*innen bildet die Untersuchung, in der die Abweichungen von der hypothetischen Norm erfasst und ausgewertet werden. Der/die Therapeut*in entscheidet, wie er die Ressourcen der Klient*innen nutzen kann und welche Anforderungen gestellt werden dürfen. Er/sie entscheidet sich für den Einsatz bestimmter manipulativ-didaktischer Techniken und therapeutischer Übungen, die an Konstitution und Kondition immer wieder angepasst werden müssen. Während der Behandlung wird konsequent überprüft, ob die Behandlungsziele erreicht werden.

Die Klient*innen lernen, wie sie ihr Bewegungsverhalten verändern und verbessern können, um zu einem ökonomischen Bewegungsverhalten zurückzufinden.
​
Die FBL folgt dabei dem Prinzip der Ökonomie, d.h. maximales Erscheinungsbild bei minimalem Aufwand und Verschleiss. ​Anwendungsbereich

FALLBUCH PHYSIOTHERAPIE MUSKULOSKELETTALES SYSTEM

Hannu Lumajoki, Fabian Pfeiffer (Hrsg.) u.a. unter Mitwirkung von Gerold Mohr CIFK

Urban und Fischer
2018
ISBN 978-3-437-45005-1
​zum Buch
Bild

Kurssystem FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics

FBL Theraput 
Certified Therapist Functional Kinetics (CTFK)

FBL Instruktor
Certified Instruktor Functional Kinetics (CIFK)

Master Functional Kinetics Science

CAS Functional Kinetics Science


Bild

Movesmart

Bild

Seminar 2024

Picture
Pause
Picture
Geselliges Beisammensein
Picture
Abschlussfeier
Picture
von_arx_m_et_al__2021__from_stoop_to_squat_fbio.pdf
File Size: 3403 kb
File Type: pdf
Download File

Basiskurs: Untersuchen und behandeln

Picture

Klinikkurs: Hands on Hands off

Picture

FBL Special

Picture
Picture
Bild
Picture
Picture
Picture
Bild
Picture



       Wir wünschen frohe Festtage und
     einen guten Rutsch ins neue Jahr.




Picture
Pause
Picture
Geselliges Beisammensein
Picture
Abschlussfeier
Picture
Atemtraining
Picture
Faszien beurteilen
Atemtraining
Faszien beurteilen
Picture
Faszien Unterricht
Picture
Die Auswirkung des Alters wird nachempfunden
Picture
Selbsterfahrung moderne Gehhilfe

Bilder aus dem Master Studiengang 2019 - 2021:

Picture
Die Studierenden
Picture
Ergonomie am Arbeitsplatz
Picture
In der Anatomie

MoveSmart von "Fuß bis Kopf"

SUSANNE KLEIN-VOGELBACH-PRIZE 2024

Bild
The "Susanne Klein-Vogelbach-Prize for the Research of Human Movement" exists in its 25th year. The prize will be awarded to researchers in neuroscience, orthopedics and ...........
for further information:

SUSANNE KLEIN-VOGELBACH-PRIZE 2023  

Bild
The "Susanne Klein-Vogelbach-Prize 2023" was awarded to Dr. NIco Dosenbach St. Louis and the Special award to Dr. Nina Rohrbach-Zeininger, München...........
zu den Preisträger*innen

 Für die Preisverleihung des diesjährigen Videowettbewerbes mit dem Thema
"Funktionelles Training (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) zur Verbesserung der potentiellen Beweglichkeit des Beckens", laden wir herzlich ein.

Die Jury, die Bewerber und der Vorstand freuen sich über Ihre Teilnahme.

Die Prämierung findet am Montag, 25.9.2023 von 18.00-19.00 Uhr statt.

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87377851814?pwd=U3pqWFdBVTV3aWEvOWNmTDlvZW1hQT09

Meeting-ID: 873 7785 1814
Kenncode: 905082
 Zur online Preisverleihung des diesjährigen Videowettbewerbes mit dem Thema "Funktionelles Atemtraining (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) laden wir herzlich ein.

Die Prämierung findet am Montag, 18.9.2024 von 18.00-19.00 Uhr statt.

Die Jury, die Bewerber und der Vorstand freuen sich über Ihre Teilnahme.

Zoom-Meeting beitreten



Gewinner Videowettbewerb 20XX

Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten. ​
Picture

1. Preis

Akademie für Gesundheit Berlin Brandenburg für den Clip "Salamander und Krabbe"
Picture

2. Preis

Diana Schule Bad Bevensen
für den Clip
"Meine stabile Schulter"
Pressemitteilung
Picture

3. Preis

Spektrum Akademie für Physiotherapie
Berlin-Weissensee für den Clip
"4-Füssler Trippelphase im Stand"

Die Siegerteams bei der Entgegennahme ihrer Preise im Mai 2020 - wir gratulieren!
weiter zum FBL You Tube channel

Klausurtagung CIFK 2025

KURSAUSSCHREIBUNG  MODELL BEHALTEN

Titel
Untersuchen und Behandeln
Veranstalter
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung e.K.
Datum
16.05. - 18.05.2025
Preis
360,- €
Referent
Markus Oehl PT, MFKSc, CIFK
Ort
München
Inhalt
www.doepfer-akademie.de
Anmeldung
Döpfer Akademie
Würzburger Str. 4
80686 München
Mail: [email protected]
Tel.: 089 / 547179-38

Titel
Verbissen im Alltag? Kieferschmerzen und Craniomandibuläre Dysfunktion - wie Beschwerden einfach wegtrainieren - Up date aus der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Veranstalter
Marisa Solari
Datum
10.05.2025     Samstag  9:00 - 17:30 Uhr
11.05.2025      Sonntag  9:00 - 12:00 Uhr

Preis
CHF  490,00  
Referent
Marisa Solari, PT, FH, CIFK Klein-Vogelbach, Instr. SMA, CMD Therapeutin
Christoph Leiggener, Prof. Dr.med. Dr.med.dent., Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,
Kantonsspital Aargau und Universitätsspital Basel, Chefarzt und Klinikleiter Kantonsspital Aargau

Ort
 Physiotherapie zur Hard, Hardstrasse 8, 4052 Basel, Schweiz
Inhalt
Ziele und Inhalt siehe hier
Anmeldung
[email protected]
Betreff: FBL Special Kiefer BS25
Anmeldeschluss: 25.04.2025
Physioswiss Punkte in Bearbeitung

Titel
Klausurseminar
Veranstalter
Internationale Arbeitsgemeinschaft Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach
Datum
Donnerstag 24.04.2025   8:30 - 17:30 Uhr
Freitag        25.04.2025   9:00 - 17:30 Uhr
Ort
Universität Basel am Departement für Sport, Bewegung un Gesundheit
Inhalt
Programm
Anmeldung
Anmeldeformular
[email protected]  

Titel
Klausurseminar und GV
Veranstalter
Internationale Arbeitsgemeinschaft Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach
Datum
"Klausurseminar"  26.04.2023 - 29.04.2023
GV  IAFK                29.04.2023
Ort
Waldhof Akademie Freiburg i. Brsg., Im Waldhof 16, 79117 Freiburg
Inhalt
2v_klausurtagung_april_2023_in_freiburg_prov_programm_23_feb_2023.pdf
Anmeldung
 bis spätestens 15.03.2023 an FBL - Sekretariat  [email protected]
anmeldetalon_klausurseminar_und_gv-2.pdf

Titel
Untersuchen und Behandeln
Veranstalter
Verband für Physiotherapie (VPT) e.V. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Datum
21.03. - 23.03.2025
Preis
370,- € für Mitglieder
480,- € für Nicht-Mitglieder
Referent
Markus Oehl PT, MFKSc, CIFK
Ort
Bergkamen
Inhalt
vpt-nrw.de
Anmeldung
VPT Nordrhein-Westfalen
Hafenweg 19
59192 Bergkamen
Tel.: 02389 / 7802811
Mail: [email protected]

"MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf",

"MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf" ist ein seit 2020 von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziertes Präventionskonzept mit 10 Kurseinheiten.
Diese Präventionskurse werden den Teilnehmenden in Deutschland anteilig von den Krankenkassen bezuschusst.

MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf - für alle, die mehr über ihren Körper wissen wollen, sich wieder Freude an Bewegung wünschen und keine Lust an langweiligen Übungsstunden haben. Bei uns lernen sie, wie sich ihr Körper bei unterschiedlichen Haltungs- und Bewegungsanforderungen verhält. Da jeder einzelne Teilnehmer andere Stärken und Schwächen im Bewegungsverhalten hat, werden zu jedem Körperabschnitt - von Fuß bis Kopf - kreative aber auch stets funktionelle Maßnahmen zur Entlastung, Mobilisation und Kräftigung angeleitet. Diese sind alltagstauglich und können jederzeit zum Einsatz kommen.

Häufig führen Fehlbelastungen in Haltung und Bewegung zu Beschwerden am Bewegungssystem. Ziel ist es, das Bewegungsverhalten zu analysieren und Ursachen zu erkennen. Damit wird eine optimale Anpassung des Bewegungsverhaltens im Alltag gefunden.

Ausschnitt aus dem Poster:

Picture
Stundeninhalte für zehn Kurseinheiten à 60 Minuten

1. Wahrnehmung und Orientierung des Körpers mit einer beweglichen und kräftigen Körpermitte
2. Mobilisation, Stabilisation und Entlastung der Beine
3. Das bewegte Becken und die Lendenwirbelsäule
4. Mobilisation, Stabilisation und Entlastung des Brustkorbes
5. Mobilisation und Stabilisaton sowie Entlastung von Schultergürtel und Armen
6. Mobilisation und Stabilisaton der Halswirbelsäule sowie Entlastung von Halswirbelsäule und Kopf
7. Gangtypische Mobilisation und Kräftigung für einen bewegten Alltag
8. Ökonomisches Bewegungsverhalten beim Hinsetzen und Bücken
9. Fit durch den Alltag
10. Von Fuß bis Kopf - DAS nehme ich mit - Wiederholung des Gelernten


Benefit:
  • Handouts mit allen Übungen:
    Sie bekommen zu jeder Stunde Übungsblätter mit für zu Hause
  • Individuelle Tipps
  • Zertifizierte Kursleitungen (Physiotherapeuten mit besonderer Schulung im Konzept
    Funcional Kinetics FBL Klein-Vogelbach)



Daten zu den Schulungen, Stand April 2021:

112 Teilnehmer an Schulungen
18 Instruktoren
13 Therapeuten

93 Registrierungen bei der ZPP

Unterlagen

  • powerpoint_movesmart.pdf
  • konzeptionellerrahmen.pdf
  • stundenverlaufsplaene.pdf
  • teilnehmerunterlagen.pdf
  • 04_spickzettel-movesmart-kurs-karteikarten.pdf
  • 05_instruktionsblätter_zu_thÜs.pdf

KURSAUSSCHREIBUNG

Titel
Untersuchen und Behandeln
Veranstalter
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung e.K.
Datum
26.04.2024 - 28.04.2024
Preis
360,- €
Referent
Markus Oehl PT, MFKSc, CIFK
Ort
Köln
Inhalt
siehe FBL Kurssystem
Anmeldung
und Information:
Schule für PT Physio Cum Laude e.k.
Custodisstr. 3-17
50679 Köln
www.doepfer-akademie.de
Mail:
[email protected]

Büro Frau Dagali / Herr Erdmann
Tel.: 0221/277285-22
Titel
Untersuchen und Behandeln
Veranstalter
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung e.K.
Datum
19.04.2024 - 21.04.2024
Preis
360,- €
Referent
Markus Oehl PT, MFKSc, CIFK
Ort
München
Inhalt
siehe FBL Kurssystem
Anmeldung
und Information:
Döpfer Akademie
Würzburger Str. 4
80686 München
www.doepfer-akademie.de
Mail:
[email protected]
Tel.: 089 / 547179-38

in weiterern Funktionen:

Picture

Eva Baumgart

MoveSmart Koordinatorin
Picture

Astrid Hilgersom

Homepage-Team
Picture

Margarethe Donzallaz

Homepage-Team

in weiterern Funktionen:

Picture

Astrid Hilgersom

Homepage-Team
Picture

Margarethe Donzallaz

Homepage-Team

DREIERBLOCK BITTE IN RESERVE BEHALTEN (iRENE)

Für den Videowettbewerb 2021 zum Thema "Funktionelles Beinachsentraining (FBL Klein-Vogelbach) nach Verletzungen des Körperabschnitts Beine" sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns sehr bei allen Beteiligten. ​
Picture

1. Preis

Döpfer Schulen München GmbH mit der Produktion "Beinachsentraining - Der Zeitungsleser & Flamingo"
von Carina Rain und
Johanna Hofmann
Projektleiterin Agnes von Below
Picture

2. Preis

Spektrum Akademie für Physiotherapie Berlin für die Produktion "Der Flamingo für eine stabile Beinachse" von
Antonia Klink
Leonie Dittrich
Emm-Lee Koch
Saskia Denise Brandt
Bianka Thiel
Jorinde Engelke
Projektleiterin Dr. Kerstin Schrader
Picture

3. Preis

Physiotherapieschule Dr. Kiedaisch
Ravensburg für die Produktion "Stabil + fit mit der FBL"
von Elias E.
Kai M.
Raphael Jordan
Projektleiter Kilian Hölz
Die Siegerteams bei der Entgegennahme ihrer Preise am 20. Oktober 2021 - wir gratulieren!
weiter zum FBL You Tube channel

Bilder aus dem Master Studiengang:

Picture

Die Gruppe

Die Gruppe
Picture

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz
Picture

Anatomie 1

Anatomie 1

Abschluss Online - Klausurseminar 2021

Picture
Diana Schule Bad Bevensen
für den Clip
"Meine stabile Schulter"
Pressemitteilung
Die Siegerfotos bei der Entgegennahme ihrer Preise im Mai 2020 - wir gratulieren!
Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.                                     weiter zum FBL You Tube channel

Jury des Videowettbewerbs:

Picture

Jacqueline Semper-Jost

Picture

Marisa Solari

Picture

Christine Alwins

Picture
Eva Baumgart, CIFK,
Koordinatorin MoveSmart
Picture
Margarethe Donzallanz,
CIFK, Homepage-Team
Picture
Astrid Hilgersom,
CIFK, Homepage-Team

Bild

From Clay to Cup

Picture


aifk_cifk__cas__mfksc.pdf

To edit, click on the text to start adding your own words.
Picture

Just Add Coffee

To edit, click on the text to start adding your own words.
Picture

Take Anywhere

To edit, click on the text to start adding your own words.
    Titel   MoveSmart Kursleiterschulung
    • Workshop COPD
    • Veranstalter

    •  movesmart (at) fbl-klein-vogelbach.org

  • Datum xxx. Montag 19:00 Uhr (ausgebucht)
                       Donnerstag xxx 11:00 Uhr
    Kosten  25 Euro

    Referent Eva Baumgart, CIFK, MoveSmart-Coach
    Inhalt Aufbau und Struktur der MoveSmart-Kurse
    Ort online-Schulung

Inhalt:    Aufbau und Struktur der MoveSmart-kurse
Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapie-Lernende mit Diplomabschluss im Jahr 2021, Nachweise über die unterrichteten FBL Inhalte und Anzahl der Unterrichtstunden bzw. Lektionen während der Ausbildung

Anmeldung mit diesem Anmeldebogen (pdf) an Sekretariat (at) fbl-klein-Vogelbach.org 
​

Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden.
Der 1. Preis geht an die Akademie für Gesundheit Berlin Brandenburg für den Clip "Salamander und Krabbe"
Der 2. Preis geht an die Diana Schule Bad Bevensen für den Clip "Meine stabile Schulter"
Der 3. Preis geht an die Spektrum Akademie Berlin für den Clip "4-Füssler Trippelphase im Stand"
weiter zum FBL You Tube channel


Neuauflage der FBL Bücher.
Die Inhalte der vier bisherigen FBL Bücher "Grundlagen", Behandlungstechniken", "Ballgymnastik" und "Therapeutische Übungen"
wurden komplett überarbeitet und ergänzt und sind neu in Band 1 "Untersuchen und Behandeln" und Band 2 "Hands on Hands off".
FBL 
  • Über FBL
  • Anwendung
  • Über uns
  • Videowettbewerb
  • Susanne und Georg Klein-Vogelbach Preis​​
Weiterbildung
  • Kurssystem​
  • e-learning
  • Ausbildung zum Therapeuten CTFK
  • Ausbildung zum Instruktor CIFK
  • CAS/MAS Master Functional Kinetic Science
MEDIATHEK
  • Bücher
  • (Lehr-) Filme
  • Downloads​
  • FBL You Tube channel

INFORMATIONEN
  • Kontakt
  • Impressum​​
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
TERMINE
LINKS​​
FBL 
  • Über FBL
  • Entstehung/Prinzip/SKV
  • Anwendungsgebiete: FBL in Reha und Prävention
  • Über uns
  • SKV-Preis​​
THERAPEUTEN
  • Das System
  • Kurssystem​
  • Info zur CTFK-Prüfung
  • Info zu Ausbildung zum Instruktor CIFK
  • Regionale Übungsgruppen​​
MEDIATHEK
  • Bücher
  • (Lehr-) Filme
  • Downloads​
  • FBL You Tube channel

INFORMATIONEN
  • Kontakt
  • Impressum​​
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
TERMINE 
  • Kalender
SERVICE
  • Links​​​
© 2019 FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach | www.fbl-klein-vogelbach.org​
 Nutzungsbedingungen  -  Datenschutz​  -  Impressum​​
  • Home
  • Über FBL
    • S. Klein-Vogelbach
    • Klein-Vogelbach-Preis
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
  • Weiterbildung
    • Kurssystem FBL
    • e-learning
    • CAS/MAS Functional Kinetic Science
    • MoveSmart
  • Mediathek
    • Bücher
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen