FBL FUNCTIONAL KINETICS
  • Home
  • Über FBL
    • S. Klein-Vogelbach
    • Klein-Vogelbach-Preis
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
  • Weiterbildung
    • Kurssystem FBL
    • e-learning
    • CAS/MAS Functional Kinetic Science
    • MoveSmart
  • Mediathek
    • Bücher
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Bild

(LEHR-) FILME

Susanne Klein Vogelbach hat eine Vielzahl von therapeutischen Übungen mit und ohne Ball konzipiert mit denen die verschiedenen Funktionen der Körperabschnitte im Alltag trainiert werden können. Die Behandlungstechniken der FBL "Mobilisierende Massage und Widerlagernde Mobilisation" zeichnen sich durch ein verbal-manipulativ-didaktisches Vorgehen aus.

BEHANDLUNGSTECHNIKEN

PRINZIP DER MOBILISIERENDEN MASSAGE

LWSDie einzelnen Arbeitsschritte für die Mobilisierende Massage am Beispiel der Muskulatur lumbal paravertebral in Kombination mit Lateralflexion der LWS.

MOBILISIERENDE MASSAGE: LENDENWIRBELSÄULE​

Massage der Muskulatur lumbal paravertebral in Kombination mit Flexion/Extension der Lendenwirbelsäule.

MOBILISIERENDE MASSAGE: HALSWIRBELSÄULE

Massage der Muskulatur cervikal paravertebral in Kombination mit einer Lateralflexion der Halswirbelsäule.

MOBILISIERENDE MASSAGE: SCHULTERGÜRTEL​​

Mobilisierende Massage von M.Trapezius pars descendens und M.Levator Scapulae.

PRINZIP DER WIDERLAGERNDEN MOBILISATION BEI BEWEGUNGEN VOM SCHARNIERTYP

Widerlagernde Mobilisation des Schultergelenkes in Abduktion/Adduktion.

PRINZIP DER WIDERLAGERNDEN MOBILISATION BEI BEWEGUNGEN VOM ROTATIONSTYP

Prinzip der Widerlagernden Mobilisation bei Bewegungen vom Rotationstyp.

PRINZIP DER WIDERLAGERNDEN MOBILISATION MIT EINER KOMBINATION VON BEWEGUNGSKOMPONENTEN

Widerlagernden Mobilisation des Kniegelenks in Flexion/Innenrotation

WIDERLAGERNDE MOBILISATION DES SCHULTERGELENKES

Instruktionsbeispiel für die widerlagernde Mobilisation in Abduktion/Adduktion.

WIDERLAGERNDE MOBILISATION DES HÜFTGELENKES IN EXTENSION

Bewegung des proximalen Partners mit Drehpunktverschiebung.

WIDERLAGERNDE MOBILISATION DES HÜFTGELENKES IN FLEXION

Bewegung des distalen und proximalen Partners mit Drehpunktverschiebung.

THERAPEUTISCHE ÜBUNGEN MIT UND OHNE BALL

Hier sehen sie Susanne Klein-Vogelbach bei der Instruktion von therapeutische Übungen mit und ohne Ball im Originalton.

4-FÜSSLER TRIPPELPHASE

Susanne Klein-Vogelbach beim Instruieren der Ausgangsstellung dem Beginn der Trippelphase.

KLASSISCHER 4-FÜSSLER

Susanne klein-Vogelbach beim Instruieren des klassischen 4-Füsslers.

DIE SCHAUKEL

Durch alternierende Druck- und Zugbelastung wird die Rückenmuskulatur aktiviert.

DAS BETT DES FAKIRS

Mit dieser Übung wird die Stabilisierung des "Türmchens" trainiert.

DER DELPHIN

Mit dieser Übung kann die Beinachsenbelastung trainiert werden.

DIE SCHERE

Mit dieser Übung wird die Wirbelsäule rotatorisch mobilisiert.
FBL 
  • Über FBL
  • Anwendung
  • Über uns
  • Videowettbewerb
  • Susanne und Georg Klein-Vogelbach Preis​​
Weiterbildung
  • Kurssystem​
  • e-learning
  • Ausbildung zum Therapeuten CTFK
  • Ausbildung zum Instruktor CIFK
  • CAS/MAS Master Functional Kinetic Science
MEDIATHEK
  • Bücher
  • (Lehr-) Filme
  • Downloads​
  • FBL You Tube channel

INFORMATIONEN
  • Kontakt
  • Impressum​​
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
TERMINE
LINKS​​
© 2019 FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach | www.fbl-klein-vogelbach.org​
 Nutzungsbedingungen  -  Datenschutz​  -  Impressum​​
  • Home
  • Über FBL
    • S. Klein-Vogelbach
    • Klein-Vogelbach-Preis
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
  • Weiterbildung
    • Kurssystem FBL
    • e-learning
    • CAS/MAS Functional Kinetic Science
    • MoveSmart
  • Mediathek
    • Bücher
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen