FBL FUNCTIONAL KINETICS
  • Home
  • Über FBL
    • Entstehung/Prinzip/SKV
    • Anwendungsgebiete: FBL in Reha und Prävention
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
    • SKV-Preis
  • Bücher
  • Aus- und Weiterbildung
    • Kurssystem
    • Info zur CTFK-Prüfung
    • Info zu Ausbildung zum Instruktor CIFK und Master FK
    • Regionale Übungsgruppen
  • MoveSmart
    • Präventionsgruppen
    • für Kursleiter
  • Mediathek
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
    • Bücher
  • Termine
  • Service
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
Picture



       Wir wünschen frohe Festtage und
     einen guten Rutsch ins neue Jahr.




Titel
Zukunftsforum
Veranstalter
Internationale Arbeitsgemeinschaft Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach
Datum
18.11.2022   15:00 - 18.30 Uhr
Ort
Zürich ZL EO.01, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich, Lageplan hier
oder per ZOOM

Inhalt
Programm siehe hier
Anmeldung
Wir bitten um An/Abmeldung bis 31.10.22, bzw. Angabe ob die Teilnahme vor Ort oder digital ist unter:
sekretariat@fbl-klein-vogelbach.org
 Für die Preisverleihung des diesjährigen Videowettbewerbes mit dem Thema
"Funktionelles Training (FBL) zur Verbesserung der dynamischen Stabilisation der BWS", laden wir herzlich ein.

Die Jury, die Bewerber und der Vorstand freuen sich über Ihre Teilnahme.

Die Prämierung findet am Dienstag, 18.10.22 von 18.00-19.30 Uhr statt.

Näheres zum ZOOM-Link hier

3Videowettbewerb 2023

der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Thema:
"Funktionelles Training (FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach) zur Verbesserung der potentiellen Beweglichkeit des Beckens".
Auch in diesem Jahr wird ein Preisgeld vergeben, das unter den besten drei Projektgruppen aufgeteilt wird.


Die Jury, die Bewerber und der Vorstand freuen sich über Ihre Teilnahme.
Mit dem folgenden ZOOM-Link können Sie an der Prämierung teilnehmen.

Abgabetermin 
30.06.2023  

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/84274722827?pwd=SC94YWVmVTZxTW5iZnJyTlp2KzFsUT09

Meeting-ID: 842 7472 2827
Kenncode: 324588


SUSANNE KLEIN-VOGELBACH-PRIZE 2022

Bild
The "Susanne Klein-Vogelbach-Prize for the Research of Human Movement" exists in its 22nd year. The prize will be awarded to researchers in neuroscience, orthopedics and ...........
for further information:

"MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf",


"MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf" ist ein seit 2020 von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziertes Präventionskonzept mit 10 Kurseinheiten.
Diese Präventionskurse werden den Teilnehmenden in Deutschland anteilig von den Krankenkassen bezuschusst.

MoveSmart - Ein funktionelles Beweglichkeits- und Kräftigungstraining von Fuß bis Kopf - für alle, die mehr über ihren Körper wissen wollen, sich wieder Freude an Bewegung wünschen und keine Lust an langweiligen Übungsstunden haben. Bei uns lernen sie, wie sich ihr Körper bei unterschiedlichen Haltungs- und Bewegungsanforderungen verhält. Da jeder einzelne Teilnehmer andere Stärken und Schwächen im Bewegungsverhalten hat, werden zu jedem Körperabschnitt - von Fuß bis Kopf - kreative aber auch stets funktionelle Maßnahmen zur Entlastung, Mobilisation und Kräftigung angeleitet. Diese sind alltagstauglich und können jederzeit zum Einsatz kommen.

Häufig führen Fehlbelastungen in Haltung und Bewegung zu Beschwerden am Bewegungssystem. Ziel ist es, das Bewegungsverhalten zu analysieren und Ursachen zu erkennen. Damit wird eine optimale Anpassung des Bewegungsverhaltens im Alltag gefunden.


Stundeninhalte für zehn Kurseinheiten à 60 Minuten

1. Wahrnehmung und Orientierung des Körpers mit einer beweglichen und kräftigen Körpermitte
2. Mobilisation, Stabilisation und Entlastung der Beine
3. Das bewegte Becken und die Lendenwirbelsäule
4. Mobilisation, Stabilisation und Entlastung des Brustkorbes
5. Mobilisation und Stabilisaton sowie Entlastung von Schultergürtel und Armen
6. Mobilisation und Stabilisaton der Halswirbelsäule sowie Entlastung von Halswirbelsäule und Kopf
7. Gangtypische Mobilisation und Kräftigung für einen bewegten Alltag
8. Ökonomisches Bewegungsverhalten beim Hinsetzen und Bücken
9. Fit durch den Alltag
10. Von Fuß bis Kopf - DAS nehme ich mit - Wiederholung des Gelernten



Für wen eignet sich MoveSmart?
Für alle Interessierten mit speziellen Bedürfnissen im Bereich des Muskel-Skelett-Systems und im Bereich der motorischen Kontrolle, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen.
Die Kurse werden gehalten von
zertifizierten Kursleitungen (Physiotherapeuten mit besonderer Schulung im Konzept Funcional Kinetics FBL Klein-Vogelbach).

Benefit:
  • Handouts mit allen Übungen:
    Sie bekommen von jeder Stunde Unterlagen zum Mitnehmen
  • Individuelle Tipps

Kosten:
Da es sich um einen anerkannten Präventionskurs (zertifiziert nach §20 SGB V) handelt, beteiligt sich ihre Krankenkasse an den Kosten.
Die Kursgebühren erfahren sie bei dem Kursanbieter.
Die Höhe der Bezuschussung ist je nach  Krankenkasse unterschiedlich. Über die Höhe der Bezuschussung gibt ihnen ihre Krankenkasse Auskunft. Nach Kursende reichen sie dort ihre Teilnahmebestätigung ein.


Benefit:
  • Handouts mit allen Übungen:
    Sie bekommen zu jeder Stunde Übungsblätter mit für zu Hause
  • Individuelle Tipps
  • Zertifizierte Kursleitungen (Physiotherapeuten mit besonderer Schulung im Konzept
    Funcional Kinetics FBL Klein-Vogelbach)




Videowettbewerb

Titel
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics basic
Veranstalter
Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung e.K.
Datum
29.04. - 01.05. 2022
Preis
auf Anfrage
Referent
Markus Oehl PT, MFKSc, CIFK
Ort
München
Inhalt
siehe FBL Kurssystem
Anmeldung
Döpfer Akademie, Würzburger Str. 4, 80686 München
Tel.: 089 / 547179-38
c.goeppel
[at]doepfer-akademie.de 


Zur Bearbeitung hier klicken

SUSANNE KLEIN-VOGELBACH-PRIZE 2021  

Bild
The "Susanne Klein-Vogelbach-Prize 2021" was awarded to Haslbeck et al. Zürich and the Special award to Langer et al. Vienna...........
zu den Preisträger*innen

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach schreibt jedes Jahr einen Video-Wettbewerb für Schüler und Studierende von  Physiotherapieschulen/Fachhochschulen aus.
Der FBL-Unterricht kann dadurch befruchtet und die Inhalte vertieft werden.
Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Thema:
"Funktionelles Beinachsentraining (FBL Klein-Vogelbach) nach Verletzungen des Körperabschnitts Beine".
Die neuen Videos sind schon im FBL Youtube Channel zu sehen.
​mehr dazu
Picture



       Wir wünschen frohe Festtage und
     einen guten Rutsch ins neue Jahr.




Bild

   Am 9. Oktober 2021 ist unsere
   Instruktoren-Kollegin Helga Volk
    im Alter von 66 Jahren verstorben.








  mehr


Astrid Hilgersom

Gewinner Videowettbewerb 2019

Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten. ​
Picture

1. Preis

Akademie für Gesundheit Berlin Brandenburg für den Clip "Salamander und Krabbe"
Picture

2. Preis

Diana Schule Bad Bevensen
für den Clip
"Meine stabile Schulter"
Pressemitteilung
Picture

3. Preis

Spektrum Akademie für Physiotherapie
Berlin-Weissensee für den Clip
"4-Füssler Trippelphase im Stand"

Die Siegerteams bei der Entgegennahme ihrer Preise im Mai 2020 - wir gratulieren!
weiter zum FBL You Tube channel

in weiterern Funktionen:

Picture

Eva Baumgart

MoveSmart Koordinatorin
Picture

Astrid Hilgersom

Homepage-Team
Picture

Margarethe Donzallaz

Homepage-Team
Ausführliche Informationen Videowettbewerb_2021.pdf
File Size: 116 kb
File Type: pdf
Download File

Picture


         
         
            MoveSmart- Koordinatorin







        Eva Baumgart

VIDEOWETTBEWERB  2021

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft FUNCTIONAL KINETICS FBL Klein-Vogelbach schreibt jedes Jahr einen Videowettbewerb für Schüler und Studierende von Physiotherapieschulen/Fachhochschulen aus.
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema:
"Funktionelles Beinachsentraining (FBL Klein-Vogelbach) nach Verletzungen des Körperabschnitts Beine".
mehr


Bild
Barbara Otterbach (Instruktorenausbildung, Seminarplanung, Co-Präsidium)

movesmart Spielwiese



"Blick vom Muottas Muragl Richtung Maloja”

Margarethe muss da unbedingt mal hin

Gewinner Videowettbewerb 2021

Für den Videowettbewerb 2021 zum Thema "Funktionelles Beinachsentraining (FBL Klein-Vogelbach) nach Verletzungen des Körperabschnitts Beine" sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns sehr bei allen Beteiligten. ​
Picture

1. Preis

Döpfer Schulen München GmbH mit der Produktion "Beinachsentraining - Der Zeitungsleser & Flamingo"
von Carina Rain und
Johanna Hofmann
Projektleiterin Agnes von Below
Picture

2. Preis

Spektrum Akademie für Physiotherapie Berlin für die Produktion "Der Flamingo für eine stabile Beinachse" von
Antonia Klink
Leonie Dittrich
Emm-Lee Koch
Saskia Denise Brandt
Bianka Thiel
Jorinde Engelke
Projektleiterin Dr. Kerstin Schrader
Picture

3. Preis

Physiotherapieschule Dr. Kiedaisch
Ravensburg für die Produktion "Stabil + fit mit der FBL"
von Elias E.
Kai M.
Raphael Jordan
Projektleiter Kilian Hölz
Die Siegerteams bei der Entgegennahme ihrer Preise am 20. Oktober 2021 - wir gratulieren!
weiter zum FBL You Tube channel

Bilder aus dem Master Studiengang:

Picture

Die Gruppe

Die Gruppe
Picture

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz
Picture

Anatomie 1

Anatomie 1

Daten zu den Schulungen, Stand April 2021:

112 Teilnehmer an Schulungen
18 Instruktoren
13 Therapeuten

93 Registrierungen bei der ZPP

Unterlagen

  • powerpoint_movesmart.pdf
  • konzeptionellerrahmen.pdf
  • stundenverlaufsplaene.pdf
  • teilnehmerunterlagen.pdf
  • 04_spickzettel-movesmart-kurs-karteikarten.pdf
  • 05_instruktionsblätter_zu_thÜs.pdf
Picture
Zur Bearbeitung hier klicken

Eva Baumgart, CIFK

Abschluss Online - Klausurseminar 2021

Picture
Diana Schule Bad Bevensen
für den Clip
"Meine stabile Schulter"
Pressemitteilung
Die Siegerfotos bei der Entgegennahme ihrer Preise im Mai 2020 - wir gratulieren!
Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.                                     weiter zum FBL You Tube channel

Jury des Videowettbewerbs:

Picture

Jacqueline Semper-Jost

Picture

Marisa Solari

Picture

Christine Alwins

Picture
Eva Baumgart, CIFK,
Koordinatorin MoveSmart
Picture
Margarethe Donzallanz,
CIFK, Homepage-Team
Picture
Astrid Hilgersom,
CIFK, Homepage-Team

So könne auch dein Zertifikat aussehen!

zertifizierung_movesmart.pdf


Auf dieser Seite wollen wir uns in Zukunft austauschen über unsere movesmart-Kurse.

Wenn du Lust hast mitzumachen, lass dich über uns registrieren und du erhälst freien Zugang zu der Seite






Schulungen

From Clay to Cup

Picture


aifk_cifk__cas__mfksc.pdf

To edit, click on the text to start adding your own words.
Picture

Just Add Coffee

To edit, click on the text to start adding your own words.
Picture

Take Anywhere

To edit, click on the text to start adding your own words.

SKV Preis

Bild

Videowettbwerb 2019

 Die Siegerfotos bei der Entgegennahme ihrer Preise im Mai 2020 - wir gratulieren!
    Titel   MoveSmart Kursleiterschulung
    • Workshop COPD
    • Veranstalter

    •  movesmart (at) fbl-klein-vogelbach.org

  • Datum xxx. Montag 19:00 Uhr (ausgebucht)
                       Donnerstag xxx 11:00 Uhr
    Kosten  25 Euro

    Referent Eva Baumgart, CIFK, MoveSmart-Coach
    Inhalt Aufbau und Struktur der MoveSmart-Kurse
    Ort online-Schulung

Inhalt:    Aufbau und Struktur der MoveSmart-kurse
Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapie-Lernende mit Diplomabschluss im Jahr 2021, Nachweise über die unterrichteten FBL Inhalte und Anzahl der Unterrichtstunden bzw. Lektionen während der Ausbildung

Anmeldung mit diesem Anmeldebogen (pdf) an Sekretariat (at) fbl-klein-Vogelbach.org 
​

Für den Videowettbewerb 2019 zum Thema FBL Übungen bei Schulterinstabilität sind 22 tolle Arbeiten eingereicht worden.
Der 1. Preis geht an die Akademie für Gesundheit Berlin Brandenburg für den Clip "Salamander und Krabbe"
Der 2. Preis geht an die Diana Schule Bad Bevensen für den Clip "Meine stabile Schulter"
Der 3. Preis geht an die Spektrum Akademie Berlin für den Clip "4-Füssler Trippelphase im Stand"
weiter zum FBL You Tube channel


Bild
© 2019 FBL Functional Kinetics Klein-Vogelbach | www.fbl-klein-vogelbach.org​
 Nutzungsbedingungen  -  Datenschutz​  -  Impressum​​
  • Home
  • Über FBL
    • Entstehung/Prinzip/SKV
    • Anwendungsgebiete: FBL in Reha und Prävention
    • Videowettbewerb
    • Über uns >
      • Klausurtagungen
    • SKV-Preis
  • Bücher
  • Aus- und Weiterbildung
    • Kurssystem
    • Info zur CTFK-Prüfung
    • Info zu Ausbildung zum Instruktor CIFK und Master FK
    • Regionale Übungsgruppen
  • MoveSmart
    • Präventionsgruppen
    • für Kursleiter
  • Mediathek
    • (Lehr-) Filme
    • Downloads
    • Bücher
  • Termine
  • Service
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen