RückenEslein streck dich
Lernziel: Der Übende lernt, die Wirbelsäule, insbesondere die Brustwirbelsäule, schonend zu mobilisieren und gleichzeitig die Rückenmuskulatur zu entlasten.
Besonders geeignet für: Personen mit rückenbelastender Tätigkeit im Stand
Schritt 1
Setzen Sie sich auf den Ball, die Füsse schauen nach vorn. Sie verschränken die Hände hinter dem Kopf, der Blick ist nach vorn gerichtet.
Wichtig:- Rutschfeste Sohlen tragen oder barfuss.
- Der Abstand der Füsse ist hüftbreit.
- Die Knie und die Füsse schauen nach vorn.
Schritt 2
Nun rollt der Ball zu den Füssen und Sie machen kleine Schrittchen nach vorn, dabei gleitet der Rücken auf den Ball und schmiegt sich an, bis der Ball als Lehne dient.
Wichtig:- Während der Schritte darf der Abstand der Füsse zueinander nicht grösser werden.
- Der Rücken hat nahtlos Kontakt zum Ball.
- Bei verminderter Beweglichkeit in der Wirbelsäule (vor allem Brustwirbelsäule) einen grösseren Ball nehmen.
Schritt 3
Nun legen Sie den Kopf auf den Ball und Sie stossen den Ball langsam von den Füssen weg, bis Sie auf dem Ball liegen. Dann rollt der Ball wieder zu den Füssen, er wird zur Lehne. Sie rollen ein paar Mal vor und zurück.
Wichtig:- Während der Ballrollung bleiben die Füsse an Ort.
- Der Abstand der Knie verändert sich nicht.
- Die Hände bleiben hinter dem Kopf.
Schritt 4
Wenn der Ball wieder zur Lehne geworden ist kommen Sie zurück in die Ausgangsstellung, indem Sie sich aufsetzen und kleine Schritte machen, während der Ball nach hinten rollt.
Wichtig:- Kleine schnelle Schritte nach hinten erleichtern das Aufsitzen.
- Das Türmchen (Becken, Brustkorb und Kopf) wird en bloc aufgerichtet.
zurück zu den Übungen
Passende Übungen:
Der Übende lernt seine
Körperlängsachse (
Türmchen) reaktiv nach vorn und hinten zu neigen und sie mit der Bauch- und Rückenmuskulatur zu stabilisieren.
Lernziel: Der Übende kann durch alternierende Kontraktion und Dehnung der Rücken- und Bauchmuskulatur die Dauerspannung im Bereich Rücken und Schultergürtel unterbrechen und mühelos wieder eine entspannte Sitzhaltung einnehmen.