RückenDie Waage
Lernziel: Der Übende lernt seine
Körperlängsachse (Türmchen) reaktiv nach vorn und hinten zu neigen und sie mit der Bauch- und Rückenmuskulatur zu stabilisieren.
Besonders geeignet für: Haltungsschulung in jedem Alter
Schritt 1
Setzen Sie sich auf den Ball, Oberschenkel und Fussspitzen zeigen nach vorn. Sie legen die Arme überkreuzt auf den Brustkorb.
Wichtig:- Der Abstand zwischen den Füssen und Knien ist ungefähr drei Finger breit.
- Die Füsse und die Knie zeigen nach vorn.
- Die Unterschenkel stehen vertikal.
- Becken, Brustkorb und Kopf sind in einer gemeinsamen Achse.
- Die Arme sind überkreuzt auf dem Brustkorb.
Schritt 2
Nun rollt der Ball zu den Füssen, die Fersen dürfen sich abheben, ohne dass die Belastung unter den Füssen zunimmt. Das
Türmchen neigt sich dabei nach hinten.
Wichtig:- Die Belastung unter den Füssen verändert sich nicht, nur so kommt es zu einer reaktiven Rückneigung des Türmchens.
- Das Türmchen bleibt in sich stabilisiert.
- Der Abstand Schambein-Bauchnabel verkürzt sich ein wenig.
Schritt 3
Nun rollt der Ball weg von den Füssen, die Füsse rollen ab, bis Sie nur noch auf den Fersen stehen, dabei neigt sich das
Türmchen nach vorn. Die Belastung unter den Füssen verändert sich nicht.
Wichtig:- Während der Vorneigung bleibt das Türmchen stabilisiert.
- Der Abstand Bauchnabel-Brustbeinspitze verändert sich nicht.
- Der Abstand Schambein-Bauchnabel darf wieder etwas länger werden.
Variante:- Zur Steigerung der Belastung können die Arme vor dem Körper ausgestreckt werde, als ob sie einen Ball umgreifen. Während der Rückneigung gehen die Arme nach hinten oben und während der Vorneigung kommen die Arme wieder vor den Körper.
- Der Übende kann sich selber den Abstand zwischen Bauchnabel und Brustbein tasten und kontrollieren, dass dieser sich nicht verändert.
zurück zu den Übungen
Passende Übungen:
Lernziel: Der Übende kann durch alternierende Kontraktion und Dehnung der Rücken- und Bauchmuskulatur die Dauerspannung im Bereich Rücken und Schultergürtel unterbrechen und mühelos wieder eine entspannte Sitzhaltung einnehmen.
Lernziel: Der Übende lernt, die Wirbelsäule, insbesondere die Brustwirbelsäule schonend zu mobilisieren und gleichzeitig die Rückenmuskulatur zu entlasten.